zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-europa.de
  • Heinrich-Böll-Stiftung Washington, D.C.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Washington D.C.
Menü
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
  • Über uns
  • About us / News
  • Positionen und Analysen
  • OV in den Medien
  • Events
  • Angebote des OV
    • Grüne weltweit
    • Wählen im Ausland
    • eselfantenblog
    • Newsletter
    • Members only
  • Briefwahl Europawahl 2019
  • Wahlkampf-Blog
  • Grüne weltweit
Ortsverband Washington D.C.Wahlkampf-Blog

Ortsverband Washington D.C.

  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • About us / News
  • Positionen und Analysen
  • OV in den Medien
  • Events
  • Angebote des OV
  • Briefwahl Europawahl 2019
  • Wahlkampf-Blog
  • Grüne weltweit

GEDANKENFUTTER AUS DEM US-WAHLKAMPF

In Washington D.C. haben wir den US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 hautnah begleitet. Die Geschehnisse in den USA bieten und Grünen einen reichen Quell für Gedankenfutter, Inspiration, und Herausforderungen für den laufenden Bundestagswahlkampf, sowohl bezüglich der eingesetzten Wahlkampf-Methoden, wie auch der Umstände und Entwicklungen, die zu dem überraschenden Wahlausgang geführt haben. Der OV-Washington stellt in diesem Blog Portionen dieses Gedankenfutters vor, basierend auf dem Analysepapier, das unsere Aktiven im Januar 2017 veröffentlicht haben.

#1: MITMISCHEN LEICHT GEMACHT

Die Wahlkampagnen der US-amerikanischen Demokraten bauen auf die Unterstützung zahlreicher Freiwilliger, ob sie Parteimitglieder sind oder nicht. Durch diese Offenheit wird nicht nur ein riesiges Heer Freiwilliger aufgebaut. Diese Freiwilligen werden auch an die Kampagne gebunden und ihre Stimme wird gewonnen  ...[mehr]   Mehr »

#2: WAHL DIGITAL

Im US Wahlkampf spielten gezielten Falschmeldungen oder Irreführungen eine große Rolle. Sie sind in Deutschland nicht neu. Jedoch werden sie zunehmend einflussreicher und professioneller. Daher wird es in diesem Wahlkampf wichtiger denn je, Falschnachrichten und jene Webseiten, die sie verbreiten, systematisch zu entlarven.... [mehr]   Mehr »

#3: ALLE MIT INS BOOT – NUR WIE? EIN PRO UND CONTRA ZU IDENTITY POLITICS

By Ludovic Bertron from New York City, Usa - https://www.flickr.com/photos/23912576@N05/2942525739, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14831997

Nach der Wahl wurde der Clinton Kampagne unter anderem vorgehalten, man habe zu sehr auf die Interessen verschiedener Minderheiten geachtet und auf ihre Stimmen gezählt und dabei die Stimmen der breiten, weißen Arbeiterklasse verloren. Ueber den Sinn von und Problematiken bei einer expliziten Fokussierung auf Partikularinteressen.... [mehr]   Mehr »

#4: GRÜNE ANTWORTEN AUF SICHERHEITSBEDENKEN

Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für eine freie, demokratische und gerechte Gesellschaft. Wo Angst und Gewalt vorherrschen, sind Freiheit und Bürgerrechte in Gefahr. Sicherheitspolitik müsste deshalb eigentlich ein ur-grünes Thema sein. ... [mehr]   Mehr »

#5: WIE ES ZUR ÜBERRASCHUNG KAM

Photo: By Gage Skidmore, Peoria, AZ, United States of America

Anders als in den vergangenen zwei US-Wahlen war es dieses Mal Donald Trump, der bisherige Nichtwähler mobilisierte. Viele demokratische Stammwähler hingegen blieben zuhause, insbesondere Afro-Amerikaner, Latinos und junge Wähler. Dadurch verloren die Demokraten die entscheidenden Staaten Wisconsin, Pennsylvania und Michigan an die Republikaner – und somit die Wahl. ... [mehr].   Mehr »