Rückblick 2014
09.12.2014
Sofa-Talk mit Jürgen Trittin zu brandaktuellen transatlantischen Themen

Jürgen Trittin (MdB) ist im Laufe seiner Karriere (bündnisgrüner Bundesumweltminister a.D., ehemaliger Vorsitzender der Bundestagsfraktion, Spitzenkandidat bei den Bundestagswahlen 2009 und 2013, etc.) bereits oft beim OV Washington zu Gast gewesen. Als Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und im Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat er auch bei seinem diesjährigen Besuch auf unserem Sofa wieder die neusten Entwicklungen zu "heißen" transatlantischen Themen mit uns diskutiert.
06.12.2014
Feuerzangenbowle 2014

Wie schon die letzten Jahre hat der OV Washington auch 2014 wieder ganz gemütlich mit unseren Greenies und Freundinnen und Freunden ausklingen lassen. Wir haben die Feuerzangenbowle genossen (den Film mit Heinz Rühmann ebenso wie das Getränk, beides Klassiker der Vorweihnachtszeit), bei Weihnachtsknabbereien auf das Jahr zurückgeblickt und erste Ideen für 2015 angedacht.
29.10.2014
Rebecca Harms schildert Eindrücke aus dem Krisengebiet Ukraine

Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der Grünen/ EFA im Europäischen Parlament, nahm auf dem Sofa des OV Washington in der US-Hauptstadt Platz. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Ukraine und kam zu uns direkt im Anschluss an eine Wahlbeobachter-Mission des Europäischen Parlaments vor Ort. Wir lauschten gespannt ihrer Analyse der Lage, als sie uns aktuelle Eindrücke aus dem Krisengebiet schilderte.

Beim spontanen Besuch von Andre Reichel, Nachhaltigkeitsforscher und Vertreter der Grünen in der Regionalversammlung der Region Stuttgart, haben wir über Stuttgart 21 und transatlantische Perspektiven zum "Degrowth" aber auch die Zukunft Europas und der Weltwirtschaft diskutiert. Andre hatte vor seiner Konferenz in Philadelphia einen kurzen Amtrak-Abstecher nach DC gemacht. Mehr »
22.05.2014
OV Washington sponsort Plakat zur Europawahl vor der Berliner Amerika-Gedenkbibliothek

Der OV-Washington hat ein Plakat zur Europawahl vor der Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin gesponsort. Das Plakat am Blücherplatz in Kreuzberg forderte seit Mitte Mai Bürgerinnen und Bürger zur Briefwahl auf, und lotste sie mit dem Weblink direkt auf unser Webangebot zur Europawahl. Briefwahl leicht gemacht.

Am Donnerstag, 22. Mai 2014 ist Ralf Fücks auf unserem Washingtoner Sofa zu Gast. Der Vorstand der Heinrich-Boell-Stiftung hat sich in den letzten Wochen und Monaten sehr für eine bessere Ukrainepolitik in Deutschland und Europa eingesetzt - regelmäßig ist er in der Region vor Ort. Wir wollen deshalb mit ihm über die angespannte Situation in der Ukraine und die schwierigen diplomatischen transatlantischen Beziehungen sprechen. Mehr »
13.04.2014
Gesprächs-Brunch mit Tobias Lindner MdB über Haushalts- und Verteidigungspolitik

Wir hatten im April kurzfristig die Gelegenheit bekommen, mit Tobias Linder, MdB beim Bruch zu einem Gespräch zusammen zu sitzen. Tobias Lindner ist Obmann im Haushaltsausschuss und Mitglied im Verteidigungsausschuss und damit für zwei Themen zuständig, die jede Menge Diskussionsstoff boten.
27.03.2014
Sofa-Talks mit Malte Spitz & Jan Philipp Albrecht und Konstantin von Notz in Washington D.C.
![]() |
Wir sprachen mit Malte Spitz und Jan Philipp Albrecht über die NSA-Spähaffäre, transatlantische Datenschutzpolitik, und die anstehenden Europawahlen im Mai. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Konstantin von Notz standen transatlantische Netzpolitik, eine wirkungsvolle Kontrolle der Geheimdienste und Möglichkeiten der länderübergreifenden parlamentarischen Zusammenarbeit zum verbesserten Datenschutz.

Im Rahmen unserer Aktion Grüne Weltweit haben wir im Februar unseren ersten Sofa-Talk außerhalb von Washington D.C. veranstaltet, und zwar in Cambridge, MA ein. Reinhard Bütikofer hat sich am Rande der German Conference at Harvard mit uns im informellen Rahmen getroffen, um über die bevorstehenden Europawahlen und die Rolle des Europa-Parlaments zu diskutieren. Mehr »
![]() |
Der OV Washington und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten Auslandsdeutschen die Teilnahme an Wahlen grundlegend vereinfachen. Das deutsche Recht beinhaltet unnötige Hürden. Dass es unkomplizierter geht, machen einige andere Länder vor. Wählen in Konsulaten wie in Italien, Abgeordnete für im Ausland lebende BürgerInnen wie in Frankreich... wir fordern, das Beste aus anderen Modellen in das deutsche Auslandswahlrecht zu integrieren.