zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-europa.de
  • Heinrich-Böll-Stiftung Washington, D.C.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Washington D.C.
Menü
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
  • Über uns
  • About us / News
  • Positionen und Analysen
  • OV in den Medien
  • Events
  • Angebote des OV
    • Grüne weltweit
    • Wählen im Ausland
    • eselfantenblog
    • Newsletter
    • Members only
  • Briefwahl Europawahl 2019
  • Wahlkampf-Blog
  • Grüne weltweit
Ortsverband Washington D.C.

Ortsverband Washington D.C.

  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • About us / News
  • Positionen und Analysen
  • OV in den Medien
  • Events
  • Angebote des OV
  • Briefwahl Europawahl 2019
  • Wahlkampf-Blog
  • Grüne weltweit
Google, don't be evil

Gut oder böse? Oder einfach nur Google?

Green Party kämpft gegen Google-Zensur

04.09.2012

Von: Arne Jungjohann

Während Eselfant Torben diese Woche von der Convention der Demokraten in Charlotte bloggt, halte ich die Stellung in der Hauptstadt. Als Ausputzer für alle Stories jenseits des Parteitages. Wie diese:

Die Green Party kämpft seit gestern gegen Google-Zensur. Der Internetkonzern will den Werbeclip der Kampagne nicht ausstrahlen. Es geht um diesen Spot und das Wort “Bullsh@t“, das – ich vermute von der grünen Kampagne selbst – inzwischen ge-bleebt wurde:

 

 

Jill Steins Wahlkampfmanager Ben Manski beschreibt die Sache so und fordert die eigenen Anhänger dazu auf, bei Google Druck zu machen:

This morning, Google --which served as a broker for placement of our national satellite and cable television ad placements-- informed Jill Stein for President that they were censoring the campaign's ads due to "inappropriate language." 

What Google does not seem to understand is that federal law prohibits broadcasters from censoring ads submitted by candidates for public office. Because all primary advertising has to air before the close of the Democratic convention on Thursday, this is an extremely urgent matter.  We urge all of our supporters … to contact Google at once”

Die Grünen können dabei nur gewinnen. Green Party gegen Google ist wie David gegen Goliath. Wir bleiben am Ball. Derweil treibt mich die Frage um, wie man wie die Green Party eine US-weite Kampagne organisiert, wenn man erstens nur einen Mini-Etat und zweitens keine Chancen auf Sieg hat. Dazu bald mehr.

Update am 5. September: Goliath gibt nach. Nach kurzem Widerstand wird Google jetzt doch den Wahlspot der Green Party ausstrahlen lassen. Die New York Times berichtet. Go, Greens!

Arne Jungjohann Green Party Präsidentschaftswahlkampf
Green Party, Google, Jill Stein
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen